MFI-Archiv 03/1997
MFI-Urlaubstip: Hangfliegen auf der Sonnenterrasse Tirols Auf der Suche nach Befriedigung ‚fliegerischer Gelüste‘ | 11 | |
Antik-Freiflug Ein Reisetip für die Freunde der ‚klassischen‘ Modellflug-Sparten | 16 | |
Blue Gemini Der Thermikjäger von Blue Airlines | 18 | |
Telemetrie und Vario-Fliegen Flugdaten-Übertragung live aus dem Modell | 20 | |
Speed 480 Turbo Mehr Leistung durch fünfpoligen Anker in der 400er Klasse | 24 | |
Webra Racing 120 R Modelltriebwerke auf dem Prüfstand | 28 | |
Cessna 160 Gutmütiger Trainer und vielseitiger ‚Kleinkramschlepper‘ | 34 | |
MFI-Scale-Dokumentation FFG Göttingen G 2 – ein fast vergessener Hochleistungssegler aus den Jahren 1938/39 | 40 | |
‚Cyrrus Moth 40‘ Ein Klassiker der Luftfahrt als Modell bei Roskothen | 48 | |
Göttingen Gö-4 II als Modell Das einzige Original bekommt Konkurrenz | 53 | |
MDM-1 ‚Fox‘ Das Original war Thema der Scale-Dokumentation in MFI 2/97 – hier nun die Vorstellung des Modells von Airworld | 56 | |
Jet Power Jet-WM in England Der verbesserte Ramtec Die Banditen kommenFahrwerksklappen – das Ende eines Traumas Regel-Elektronik (nicht nur) für die J-450 | 60 | |
Sopwith ‚Pup‘ in 1 : 3 Das Modell aus dem Holzbausatz von Balsa USA | 67 | |
Christen ‚Husky‘ von Kuhlmann Wissenswertes zu Original und Modell des ‚Schlittenhundes‘ | 72 | |
‚Wild Thing‘ Nomen est omen oder Schall und Rauch? | 76 | |
Akku Guard II Ein Akkuwächter mit besonderen Eigenschaften | 78 | |
Elektro-Star Ein elektrifiziertes HLG-Sternchen | 81 | |
Techno Weld Aluminium-Verbindungen im Schmelzschweißverfahren |